Erste Hilfe im Bergsport

Zusammenfassung der wichtigsten Regeln

Der Bergsport hat in den letzten Jahren eine starke Zunahme erfahren, immer mehr Menschen zieht es in die Berge. Oft wird die Gefahr unterschätzt, die unbefestigte Wege, die Höhe und das Wetter verursachen. Im Internet sind in den letzten Jahren immer mehr Berichte zu lesen, wo es zu Verletzungen und Unglücken gekommen ist. Eine kurze Unachtsamkeit kann schon ausreichen. Deshalb hier eine Zusammenfassung von Informationen, falls man selbst betroffen ist oder zu einen Unfall dazu kommt.

Bevor es in die Berge geht sollte sich jeder Gedanken machen, ob er richtig für einen Notfall vorbereitet ist. Die Berge sind nicht das flache Land mit Straßen und Wegen, die jederzeit vom Krankenwagen erreicht werden können. Auch Mobilfunk ist nicht immer verfügbar, deutsche Sprache im Ausland auch nicht verfügbar. Deshalb sollten die wichtigsten Regeln vor Antritt einer Reise bekannt sein. Noch besser ist es, Erste-Hilfe-Kurse zu belegen, um nicht nur theoretisch helfen zu können, sondern es auch mal geübt zu haben!! 

Ausrüstung für unterwegs:

Folgende Dinge sollten als Grundausrüstung immer dabei sein (und vor Antritt der Reise auf Einsatzfähigkeit und Zustand prüfen): 

- Rettungsdecke, kleine Schere, Mullbinde, Verbandspäckchen, EInmalhandschuhe, Pflaster, Klammerpflaster, sterile Kompressen, Tape, Dreiecktücher,......

    

- Bestellbar hier im Shop die Rucksackapotheke:   Link

Zusätzlich je nach Wandergebiet und Tour sind noch Vorteilhaft: Stirnlampe, Karten, GPS, Schienen, etc.

 

Bei langen Touren empfehlen sich noch Solarlademöglichkeiten für Handy und GPS mitnehmen. Vor Ort die Notfall-Rufnummern der jeweiligen Gegend (des Landes) vor Tour Antritt ermitteln.

 

Verhalten am Berg bei einen Unfall: siehe hier: Link

 

Zusammenfassung von der offiziellen Seite des DAV: 

1:  Die ersten zwei Schritte nach einem Unfall sind:

- Die Lage schnell und richtig beurteilen.

- Anschließend nötigenfalls einen Notruf absetzen.

2. Die Situation beurteilen

3. Notruf absetzen (Europaweit gilt 112), auch alpine Notsignale verwenden (siehe Webseite des DAV)

 

  Beim Melden eines Notfalls sind die fünf „W“ wichtig

Wo ist der Unfallort? (ggf. markante Geländepunkte oder GPS-Daten)

Was ist geschehen?

Wie viele Verletzte/betroffene Personen?

Welche Verletzungen?

Warten auf Rückfragen! (Rückrufnummer o.ä. – Auf Nachfragen der Rettungsstelle ruhig und überlegt antworten, bei Unklarheiten nachfragen.)

 

4. Griffe anwenden um Hilfe zu leisten, Sicherungen durchführen

5. Rettung: 

- bei Luftrettung den Helikopter auf Unfallstelle aufmerksam machen, Landefläche freiräumen

- bei Bodenrettung: für Einweisung und guten Zugang sorgen

 

Literatur: Heft "Erste Hilfe im Bergsport"   externer Download

 weitere Hilfen hier: Panorama "Erste Hilfe am Berg – Fit für den Notfall" ,  

DAV-Broschüre "Erlebnis Bergwandern Tipps und Infos für die Bergtour",  

DAV-Broschüre „Tipps und Infos. Wetter, Notruf und Erste Hilfe beim Bergsport“

 

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.