28.09.2023: Es gibt nicht nur gute Nachrichten, sondern auch traurige. Leider ist unser langjähriger Vorsitzer der Sektion Kurt Mächtle verstorben. Im kommenden Sektionsheft wird es dazu einen Nachruf geben.
26.09.23: Die Sommersaison ist nun zu Ende, das Haupthaus mit der Wirtschaft ist jetzt geschlossen. Ab jetzt ist nur noch das Winterhaus geöffnet. Nähere Infos zum Winterhaus und die Tarife hier auf unserer Webseite.
An dieser Stelle gilt unserer Dank allen Wanderern, Kletterern, Besuchern, Bergführern und auch dem Personal und Hüttenpächter für die erfolgreiche Saison 2023!!
weitere wichtige Neuigkeiten: wir sind nun Mitglied im WLSB!! Mehr Infos dazu auf der Startseite. Auch im Mitgliederbereich gibt es die Möglichkeit, Geld zu sparen, wenn man sich jetzt als Mitglied anmeldet!! Link
18.9.23: Die Liste der Arbeiten für das nächste Jahr in der Rubrik Arbeitseinsatz wurde aktualisiert
17.09.23: Das 3D Modell macht Fortschritte, der Eingangsbereich ist fertig und auch das UG ist ein Stück gewachsen. Das aktuelle Bild ist auf der Seite "Breslauer Hütte".
09.09.23: ein neues Projekt ist gestartet, unsere Breslauer Hütte jetzt in 3D!! Basierend auf alten Bauplänen von 2012 wird jetzt unsere Hütte in ein 3D Modell umgewandelt, um künftig besser die Umbauten planen zu können. Auf der Seite mit der Beschreibung unserer Hütte werden in Kürze die ersten digitalen Modelle gezeigt. Die neue Terrasse ist schon auf der Seite "Arbeitseinsätze" sichtbar. Auch die TGA-Installation wird komplett erfasst als digitales Modell.
07.09.23 Unsere Software des Energiemanagers liefert gute Daten. Wir können sehr zufrieden sein mit dem Energiemanagement unserer Hütte. Durch den hohen Wasserüberschuß durch Regen und Schnee dieses Jahr war nie unsere Energieversorgung gefährdet.
In der Rubrik Arbeitseinsätze für 2024 wurde eine Skizze die geplante Terrassenerweiterung abgelegt. Wir brauchen noch tatkräftige Unterstützung im nächsten Jahr für die Umsetzung dieses Ziels.
Am 18.08.2023 haben wir die Prüfung für das Umweltgütesiegel mit einem hervorragenden Ergebnis wieder bestanden!! Bei allen Muss-Kriterien erreichten wir 100%. Bei den zusätzlichen Kriterien fast 51%, notwendig sind 33%.
Unser Dank gilt auch unserem Hüttenwirt und seiner Familie, die maßgeblich zu dem sehr guten Abschneiden beigetragen haben!! Danke auch an den Vorstand, die Hüttenreferenten und die ganzen freiwilligen Helfer, die all die Jahre mit viel Fleiß und Elan für den Erfolg unserer Breslauer Hütte verantwortlich sind.
Anfang August 2023 konnte endlich unsere neue Wasserkraftanlage mit der neuen Turbine in Betrieb genommen werden. Somit ist die Stromversorgung wieder mit der vollen Leistung sichergestellt.
Mehr dazu auch in der Rubrik Arbeitseinsätze hier.
Am Samstag, den 07.10.2023, 19:00 Uhr findet im Hotel Wartburg, Stuttgart Mitte, Langestrasse 49, großer Saal, unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt!
Saalöffnung: 18:00 Uhr
Das Hotel Wartburg kann uns auch in diesem Jahr leider keine Verköstigung (Speisekarte) anbieten. Wir haben jetzt vereinbart, dass wir im Vorfeld der Mitgliederversammlung ein kleines Vesper zubereiten werden. Ich wäre Euch sehr dankbar, wenn Ihr das an die entsprechenden Teilnehmer weitersagen könntet.
Die Tagesordnung findet ihr im Mitgliederheft vom Mai 2023. Wir hoffen wieder auf zahlreiche Teilnahme.
Anträge können noch bis zum 22.09.2023 beim 1. Vorsitzenden Jürgen Kronhöfer schriftlich eingereicht werden.
Beim diesjährigen Arbeitseinsatz (19.-25. Juni) auf der Breslauer Hütte konnten viele Projekte erledigt werden. Das Team war super motiviert und täglich am Werk.
Mehr dazu hier.
Vielen Dank an Georg Preisser für die super Vorbereitung!!
Die Bewirtschaftung des Burgholzhofturmes fand in diesem Jahr am Wochenende 06.-07. Mai statt. Das Wetter war uns leider nur am Samstag wohl gesonnen. Der Sonntag wurde durch ein Gewitter am Nachmittag unterbrochen, was letztlich zum Abbruch der Veranstaltung geführt hat.
Wir danken allen Helfern und Kuchenspendern
Der DAV Hauptverband ruft zur Mitarbeit im Vorstand auf. Die Sektion Breslau als kleinste Sektion in Stuttgart konnte im vergangenen Jahr zwar einen neuen Vorstand wählen, freut sich jedoch über Interessenten und Unterstützer für einzelne Projekte wie die Jugendarbeit und/ oder den Bereich Klimaschutz.
©Copyright. Alle Rechte vorbehalten.